Brauerei, Kellerei und Brennereibetriebe bilden jeweils Spezialsektoren der Getränkebranche ab, die mit ihren Produkten neben den nicht-alkoholischen Getränken eine enorme Anforderungen an die Etikettierung stellen.
Dabei reicht das Langguth Maschinenportfolio von halbautomatischen Tischgeräten über automatisierte Geradeausläufer bis hin zu klassischen Rundläufermaschinen bis zu einer Leistung von 30.000 Flaschen/h und mehr.
Die Angebotspalette umfasst alle drei Etikettierverfahren auf den jeweiligen Maschinentypen – auch kombiniert.
- Nassleim-EtikettierungBei der Nassleim-Etikettierung werden stapelweise Einzelblattetiketten verarbeitet, indem sie zunächst vereinzelt, dann beleimt und anschließend auf die jeweiligen Gebinde appliziert werden. Für die jeweiligen Etikettieraufgaben stehen mehrere Magazinsysteme zur Verfügung.
- Heißleimlösung-EtikettierungAuf den Rundläufermaschinen können Getränkeprodukte mit einer Leistung von bis zu 60.000 Flaschen/h verarbeitet werden. Langguth setzt dabei das eigens entwickelte Spinn-Sprühverfahren als Anfangsbeleimung ein, um die Papier- oder Folienetiketten aus dem Magazin zu ziehen. Das Etikett wird vollständig um das Gebinde gewickelt und am Ende mit einem Heißleimstreifen an der Überlappung verschlossen.
- HaftetikettenetikettierungHaft- oder sogenannte Selbstklebeetiketten werden als Rollenware in den Etikettiermaschinen verarbeitet. Das Trennnerblech separiert das einzelne Etikett (Folie oder Papier) vom Trägerband, so dass es anschließend auf das jeweilige Gebinde appliziert werden kann. Dabei kann die klassische Vorder-, Rücken-, Halsschleifenetikettierung auch auf den Geradeausläufern realisiert werden während für andere Lösungen die Rundläufer-Etikettierer zur Verfügung stehen.