selfLAN 501
Die selfLAN 501 Reihe ist ein einfaches Beistellgerät. Es gibt die beiden Varianten Obenauf- und Seitenetikettierer. Durch die Erweiterung mit Kennzeichnungstechnologien wie Thermotransfer-, Ink-Jet- sowie Laserdruck lassen sich individuelle Anforderungen als erweiterte Etikettenapplikationen in Produktionslinien realisieren.

Vorteile:
- einfaches Beistellgerät
- Obenauf- und Seitenetikettierer
- Erweiterung mit Kennzeichnungstechnologien möglich
Technische Daten: (Basis)
Grundgestell: | Geschweißt aus Edelstahl |
Maschinenabmessungen: | Je nach Maschinenausführung, max. L 1.000 x B 1.000 x H 1.700 mm |
Etikettenhöhe: | Max. 160 mm |
Ø Rollenaufnahme: | 300 mm |
Verstellung: | Manuell über Handrad mit Positionsanzeige |
Verstellbereiche: | Je nach Maschinenausführung unterschiedlich, ca. 200 mm quer und hoch |
Funktionsablauf:
Die an der bestehenden Förderanlage montierte Lichtschranke löst beim Durchfahren der Gebinde den Etikettiervorgang aus. Die Spendertechnologie bringt dabei schrittweise Etikett für Etikett an die Spendekante, wo es vom Trägerband gelöst und an das Gebinde übergeben wird. Durch die Andruckrolle der Spendekante wird das Etikett an der Gebindewand festgedrückt.
Erweiterungen:
– Mehrlagenetikettierung
– Gebindekennzeichnung (Thermotransfer, Ink-JET, Heißpräge, …)
– Gebindekennzeichnung Laser
– Fahrbare Ausführung mit 4 Lenkrollen
– Ø Rollenaufnahme 400 mm
– Bewegliche Spendekante (pneumatische Schwenkzunge)
– Applikationen mit Vakuumstempel