AKTUELLES
Verwurzelt in internationalen Märkten
Partnerschaftliche Beziehungen zu Kunden und Lieferanten, engste Kontakte in allen Märkten:
Das gehört zu unseren wichtigsten Geschäftsprinzipien.
Deshalb sind wir auch im Jahr 2021 sowohl national als auch international bei wichtigen Fachmessen vertreten. Hier im Überblick:
14.09. – 16.09.2021 – ECS, Nürnberg (DEU)
27.09. – 29.09.2021 – PackExpo, Las Vegas (USA)
28.09. – 30.09.2021 – PPMA, Wallington (ENG)
28.09. – 30.09.2021 – Fachpack, Nürnberg (DEU)
04.10. – 08.10.2021 – Drinktec, München (DEU)
04.10. – 06.10.2021 – Taropack, Poznan (POL)
19.10. – 22.10.2021 – Hispack, Barcelona (ESP)
20.10. – 23.10.2021 – Eurasia Packaging, Istanbul (TUR)
07.11. – 09.11.2021 – Gulfood, Dubai (VAE)

ETIKETTIEREN VON DOSEN IM SCHNELLDURCHLAUF
Dieses Jahr dürfen wir von LANGGUTH bereits die dritte Etikettiermaschine für d’aucy fertigen. Um die Gemüsekonserven schnell und präzise mit einem Rundum-Etikett zu versehen, ist unsere Heißleim-Etikettiermaschine hotLAN 310 optimal geeignet. Mithilfe der durch das Spinn-Sprüh-Verfahren leimsparenden Heißleimtechnologie sind Taktraten von bis zu 60.000 Etiketten/Std. erreichbar. Der geringe Leimverbrauch wird durch kurze Umrüstzeiten und einfache Bedienbarkeit ergänzt.
Mehr erfahren
BETRIEBSFÜHRUNG BEI LANGGUTH AM 06.02.2020

EINE MASCHINE FÜR ALLE FÄLLE
Im Jahr 1846 von Johann Wilhelm Schamel gegründet, wird die Schamel Meerrettich GmbH & Co. KG heute in der sechsten Generation familiengeführt. Über die Jahre ist die Produktvielfalt rund um den Meerrettich stetig gewachsen, aber das Glas als Behältnis ist geblieben. Dieses gilt es natürlich mit einem ansprechenden und immer zeitgemäßen Etikett zu versehen. An diesem Punkt kommen wir von Langguth ins Spiel. Die Abdeckung einer Vielzahl von Gebindegrößen sowie die schnelle und einfache Verstellung auf die gewünschte Größe stellen zusammen mit der kostensparenden Nassleim-Etikettierung die wichtigsten Features dieser Maschine dar. Geschwindigkeiten von bis zu 300 Gläser pro Minute sind möglich.
Mehr erfahren
REINIGUNGSMITTEL SAUBER ETIKETTIERT
Seit zehn Jahren konzipieren, konstruieren und fertigen wir von LANGGUTH nun schon erfolgreich Etikettiermaschinen für Werner & Mertz und sind stolz auf die gute und langjährige Zusammenarbeit. Als Familienunternehmen verbindet uns sowohl die große Identifikation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit dem Unternehmen als auch das Streben nach nachhaltigem Wirtschaften über Generationen hinweg.
Dieses Jahr galt es erneut eine, den hohen Qualitätsansprüchen von Werner & Mertz gerecht werdende, Etikettiermaschine zu konstruieren, die nicht nur die Leistungs- und Präzisionsanforderungen erfüllt, sondern auch die Applikation von Zusatzetiketten in einem Maschinendurchlauf ermöglicht. Dies ist uns mit einem Haftetikettierer der selfLAN 510 – Serie einmal mehr gelungen.
Mehr erfahren
GREEN PRODUCTION BEI LEINOS NATURFARBEN
Leinos war eine der ersten Marken, die für sich den Begriff „Naturfarbe“ in Anspruch nahm und diesen bis heute prägt. Denn die Naturfarben von Leinos werden weitestgehend aus Naturprodukten und naturidentischen Stoffen hergestellt und sind somit frei von nicht abbaubaren Umweltgiften.
Auch im Bereich der Etikettierung wird auf eine umweltschonende Produktion gesetzt. Hier kamen wir von LANGGUTH ins Spiel, denn insbesondere unsere Nassleim-Maschinen erfüllen höchste Energieeffizienzansprüche. Dementsprechend fiel die Wahl auf unsere Nassleimmaschine wetLAN 110 mit FVT 20 Magazin. Eine in der Farben- und Lackindustrie sehr begehrte Anlage, die nahezu die vollständige Produktpalette der Branche verarbeiten kann.
Mehr erfahren
DRACHENBOOTCUP 2018: Mit Teamgeist und vollem Einsatz zum Sieg
In diesem Jahr fand im Hafen von Münster der zweite In|du|strie Drachenbootcup statt und auch wir waren wieder dabei. Mit viel Freude und Einsatz haben wir ein super Ergebnis erzielt und in der Kategorie „Fun-Sport“ den ersten Platz erreicht. Die Siegprämie i.H.v. 1.000,-€ spenden wir an unsere Partnerschule „Edith-Stein“ in Senden. Der größte Gewinn bleibt aber der Spaß und der Teamgeist, der an diesem Tag gestärkt wurde.
(Foto: ©2018 André Lössel)

Die Evolution der E62-Serie – Highspeed-Etikettierung in Zeiten der Industrie 4.0
Mit Taktraten von bis zu 60.000 Etikettierungen pro Stunde stand unsere E62-Serie wie keine andere für maximale Effizienz.
Mit gewohnter Zuverlässigkeit und Leistung präsentiert LANGGUTH das Nachfolgemodell moduLAN 818 im modernen „Clean-Design“. Damit gelingt LANGGUTH der Spagat zwischen altbewährter Technik mit höchster Effizienz sowie Verfügbarkeit und den Anforderungen der Industrie 4.0. Kontroll- und Meldesysteme als vernetzte Bestandteile innerhalb der Etikettiermaschine sind dementsprechend problemlos integrierbar.
Mehr erfahren
Das neue Produkt der Caotina®-Reihe zeigt auch von außen seine Schokoladenseite
Das Zusammentreffen zweier Traditionsunternehmen mit zusammen fast 250 Jahren Erfahrung und das beidseitige Qualitätsbestreben führten zu einer fruchtbaren Zusammenarbeit.
Bereits 2016 durften wir erfolgreich eine Etikettiermaschine aus der Rundläufer-Reihe moduLAN für das Ovomaltine®-Produkt im Hause Wander integrieren. Ein neuer Produktlaunch – Caotina® als Aufstrich – erforderte auch eine neue Etikettiermaschine, die auf Gläser Vorder-, Rücken- und passend ausgerichtete Siegeletiketten appliziert. Für diese Aufgabenstellung bestens geeignet, wurde erneut eine Maschine aus der moduLAN-Reihe konfiguriert.
Lösung entdecken
Das passende Etikett für Feinkost aus der Region
Wenn zwei alteingesessene Familienunternehmen der Region zusammenarbeiten, trifft viel Erfahrung aufeinander. Diese haben wir genutzt, um die feinen Produkte von DAHLHOFF passend zur Geltung zu bringen.
Nachdem wir ein Jahr zuvor bereits eine Etikettiermaschine des Typs selfLAN 501 zur Etikettierung von Kunststoffeimern erfolgreich im Unternehmen integriert hatten, bestand die Aufgabe diesmal in der Etikettierung von Kunststoffdosen mit zwei variabel bedruckbaren Etiketten. Für diese Anforderungen eignet sich unsere selfLAN 510 perfekt.
Lösung entdecken
LANGGUTH spendet für den Hospizkreis Senden
In diesem Jahr spendet die Firma LANGGUTH den Erlös der Weihnachtsauktion dem Hospizkreis Senden e.V. Viele schwerkranke und sterbende Menschen möchten ihre letzte Lebenszeit zu Hause verbringen. Um diesen Wunsch zu erfüllen, begleitet der ambulante Hospizdienst unheilbar kranke Menschen und deren Angehörige zu Hause und in stationären Einrichtungen.

Hightech in Manufaktur Qualität
Die Langguth GmbH setzt ein neues Segel, um auch in Zukunft den Erfolgskurs der über 80-jährigen Unternehmensgeschichte fortsetzen zu können.
Zum Zeitungsartikel
BERÜHREN VERBOTEN
Unsere Lösung für ganz prominente Altbierflaschen aus der Nordrhein-Westfälischen Landeshauptstadt. „Uerig“ ist Düsseldorfer Platt. Ins Hochdeutsche übersetzt heißt es „schlecht gelaunt“. Dazu hat unser Kunde keinen Grund.
Lösung entdecken
Drinktec
Vom 11. bis zum 15. September 2017 fand die Drinktec in München statt. Auf der Messe für die Getränke- und Liquid-FoodIndustrie trafen sich über 76.000 Besucher. Wir konnten interessante Gespräche mit unseren Kunden und Interessenten auf unserem Messestand führen und hatten doppelt so viele Kontakte wie vor 4 Jahren.

REDEBEDARF IM FAMILIENRAT
ETIKETTIERSYSTEM GETAUSCHT – LEISTUNG GESTEIGERT
Ein Albtraum für Unternehmer: Gerade erst ist die neue Maschine angeschafft, da reicht sie schon nicht mehr aus für die wiederum gestiegenen Bestellungen. Behelfen oder beherzt agieren? Das ist die sich zwangsläufig anschließende Frage.
Lösung entdecken
Social Day
Die Industrieunternehmen aus Dülmen, Nottuln und Senden engagierten sich am Social Day 2017 im Familienwald Nottuln. Mit Unterstützung der Gemeinde haben die Auszubildenden den Wald gepflegt und Reparaturen vorgenommen. Um 12 Uhr fand eine Abschlussveranstaltung auf dem Stiftsplatz in Nottuln statt.

Interpack
Vom 04. bis zum 10. Mai 2017 fand die Interpack in Düsseldorf statt. Auf der weltgrößten und bedeutendsten Messe der Verpackungsbranche und der Prozessindustrie trafen sich an die 170.000 Fachbesucher. Wir konnten interessante Gespräche mit unseren Kunden und Interessenten auf unserem neuen Messestand führen.

Fachpack
Vom 27. bis zum 29. September 2016 trafen sich ca. 40.000 Fachbesucher auf der FachPack 2016, um sich über konkrete Lösungen entlang der Prozesskette Verpackung zu informieren. Volle Hallen und eine positive Stimmung bei hohem fachlichem Niveau können auch wir nur bestätigen. Wir haben interessante Gespräche mit Ihnen geführt und konnten Ihnen unsere Innovationen präsentieren.
Mehr erfahren

BrauBeviale
Vom 8. bis zum 10. November 2016 drehte sich in Nürnberg alles um die Braukunst und die Prozesskette der Getränkeherstellung bis zur Verpackung und Etikettierung. Die BrauBeviale ist längst eine der europäischen Leitmessen rund um die Themen Produktion und Vermarktung von Bier und alkoholfreien Getränken. An den drei Messetagen bat die Messe außerdem interessante Vorträge und Diskussionen von Experten für Experten. Wir freuten uns über eine interessante Messe, spannende Gespräche und Ihnen individuelle Lösungen aus dem Hause Langguth präsentieren zu können!

Hausmesse 2016
Kundengespräche an laufenden Maschinen – Gute Resonanz auf der dritten Langguth Hausmesse: Eingeladen waren technische und kaufmännische Entscheider, wobei Gäste aus Deutschland, Österreich und anderen europäischen Nachbarländern sowie aus Asien teilgenommen haben.

Social Day
Unsere Auszubildenden übernahmen beim jüngsten „Social Day“ Verantwortung. Bei diesem Azubi-Aktionstag geht es darum, sich einen ganzen Arbeitstag lang sozialer Projekte anzunehmen, statt am Schreibtisch zu sitzen oder an der Werkbank zu stehen. Der „Social Day“ ist Teil der sogenannten Akzeptanz- offensive. Koordiniert von der IHK Nord Westfalen werden seit März 2011 viele Maßnahmen geplant und durchgeführt, um die Industrie in der Region attraktiver zu machen.

Drachenboot Cup
Das Sendener LANGGUTH-Team stellt sich der Herausforderung
Am 15. August 2015 hat sich im Münsteraner Hafen gezeigt, was ein starkes Team leisten kann. Angeführt von der Unternehmensinhaberin Irene Langguth und ihrer Familie brachte eine 20 köpfige Equipe gemeinsam Qualität aufs Wasser, als sie mit 32 anderen Teams am In|du|strie Drachenboot-Cup 2015 am Kreativkai in Münster teilnahm. Industrie zum Anfassen wurde rund um das Hafenbecken geboten. LANGGUTH war mit einer Etikettiermaschine vertreten, die vor Ort Wasserflaschen von Salvus Mineralbrunnen aus Emsdetten etikettiert hat. Mit großem Interesse verfolgten Besucher den Etikettiervorgang und durften sich am Ende noch eine Flasche Mineralwasser mitnehmen.
LANGGUTH LABEL
Wissenswertes, Sehenswertes, Lesenswertes:
In der LABEL, dem Magazin aus dem Hause LANGGUTH, finden Sie viele Einblicke und Ausblicke rund um Maschinen, Menschen und Märkten.
LABEL Ausgabe 1/2017 LABEL Ausgabe 1/2016 LABEL Ausgabe 1/2015 LABEL Ausgabe 2/2014 LABEL Ausgabe 1/2014 LABEL Ausgabe 2/2013 LABEL Ausgabe 1/2013 LABEL Ausgabe 2/2012 LABEL Ausgabe 1/2012 LABEL Ausgabe 1/2011 LABEL Ausgabe 2/2010 LABEL Ausgabe 1/2010
Oder kurz und knapp: LABELcompact
In unserer LABELcompact stellen wir Ihnen die aktuellsten Neuheiten und Innovationen aus dem Hause LANGGUTH vor.
LABELcompact 1/2012 LABELcompact 1/2011 LABELcompact 2/2010 LABELcompact 1/2010